Unsere erklärte Mission bei Huel lautet, die perfekte Mahlzeit anzubieten – nährstoffreich, praktisch, günstig und ohne negative Auswirkungen auf Tiere und Umwelt. Wir sind bestrebt, in allen Geschäftsbereichen ethisch und moralisch verantwortungsvoll zu handeln. Gegenüber moderner Sklaverei verfolgen wir in unserem Unternehmen und in unseren Lieferketten eine Null-Toleranz-Politik.
Wir verpflichten uns voll und ganz zur Einhaltung des Modern Slavery Act 2015. Dabei erkennen wir an, wie wichtig es ist, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um moderne Sklaverei in all ihren Formen, wie Sklavenarbeit, Leibeigenschaft, Zwangs- und Pflichtarbeit sowie Menschenhandel, zu bekämpfen.
Huel produziert und verkauft vollwertige Lebensmittel. Diese sind als Pulver, trinkfertige Mahlzeiten, Riegel und Müsli erhältlich. Wir verkaufen unsere Produkte in erster Linie online direkt an die Verbraucher, mittlerweile werden einige Produkte aber auch über Drittanbieter vertrieben. Unsere Produkte sind weltweit erhältlich, wobei Großbritannien, die USA und Europa die größten Märkte darstellen. Die verwendeten Zutaten stammen aus aller Welt. Hergestellt und verpackt werden unsere Produkte in Großbritannien, den USA, Kanada und der EU.
Bei der Beschaffung der Zutaten und der Herstellung der fertigen Produkte arbeiten wir mit externen Partnern zusammen. Das bedeutet, wir sind weder Eigentümer der Anbaubetriebe, aus denen die Zutaten stammen, noch der Produktionsstätten, wo diese verarbeitet und verpackt werden.
Unser weltweiter Hauptsitz befindet sich im britischen Tring. Über weitere Niederlassungen in Großbritannien verfügen wir in Birmingham und London, in den USA sind wir in New York vertreten. Zum Ende unseres Geschäftsjahres am 31. Januar 2019 beschäftigten wir weltweit 77 Mitarbeiter und erzielten einen Umsatz von 40 Mio. Pfund (ca. 44 Mio. Euro).
Unsere Produkte bestehen aus pflanzlichen Zutaten, vor allem in Form von Pulvern und Flüssigkeiten, die weltweit entweder direkt von den Lieferanten oder über deren Vertreter und Vertriebspartner bezogen werden. Die wichtigsten Ursprungsländer unserer Zutaten sind Großbritannien, Kanada, China und die USA. Unsere Primär- und Sekundärverpackungen stammen aus Großbritannien, Europa, den USA und Mexiko. Zu den Verpackungsmaterialien gehören Papier, Karton und Kunststoff. Die Produktion erfolgt durch ausgewählte Partner, für die wir uns anhand der räumlichen Nähe zu unseren nachgelagerten Vertriebszentren sowie geeigneter Kompetenzen und Kapazitäten entschieden haben.
Zu unseren direkten und indirekten Lieferketten gehören auch Dienstleistungen, die nicht direkt mit unseren Produkten zusammenhängen, sondern die Tätigkeit unseres Unternehmens unterstützen. Dabei handelt es sich etwa um die Arbeit von Marketingagenturen und Beratern sowie die Bereitstellung unserer Räumlichkeiten und Lager. Die entsprechenden Dienstleister sind vor allem in den Ländern ansässig, in denen sich unsere Niederlassungen befinden, können aber bei speziellen, vor Ort nicht verfügbaren Produkten oder Leistungen aus der ganzen Welt stammen.
Huel möchte seinen Mitarbeitern (auch Hueligans genannt) ein sicheres und faires Arbeitsumfeld bieten, in dem ihre Rechte gewahrt werden. Dafür setzen wir zurzeit auf die folgenden Maßnahmen:
Gelegentlich greift Huel auf intern geprüfte Personalagenturen zurück. In diesem Fall sind die Agenturen verpflichtet, die im Handbuch „Working at Huel“ dargelegten Richtlinien einzuhalten.
Darüber hinaus bitten wir auch unsere Mitarbeiter, unser Engagement gegen moderne Sklaverei zu unterstützen. Derzeit arbeiten wir an unserem Einführungsprogramm und zusätzlichen Personalschulungen, um auf diesem Weg weitreichende Kenntnisse über die Risiken von moderner Sklaverei und Menschenhandel zu vermitteln.
Wir bei Huel sind uns bewusst, dass das größte Risiko im Hinblick auf Sklaverei und Menschenhandel in unserer globalen Lieferkette für Zutaten liegt. Daher konzentrieren wir unsere Bemühungen auf diese Bereiche. Im Rahmen unserer Lieferantenprüfung ergreifen wir die folgenden Maßnahmen, um Sklaverei und Menschenhandel in unserer Lieferkette zu verhindern:
Im Laufe des nächsten Jahres werden wir weitere Nachforschungen anstellen und Aktionspläne entwickeln. So wollen wir ein noch besseres Verständnis davon erlangen, wie sich das potenzielle Risiko moderner Sklaverei in unseren Lieferketten für Zutaten aus besonders gefährdeten Ländern gestaltet.
Danke für deine Aufmerksamkeit. Wir hoffen, dass diese Ausführungen hilfreich für dich waren. Wir verfolgen eine bedeutende Mission, die wir sehr ernst nehmen. Das zeigen wir unter anderem mit der Einhaltung des Modern Slavery Act.
Diese Erklärung wurde durch unseren Vorstand genehmigt.
James McMaster – CEO Huel
März 2020
Um Huel weiterzuempfehlen, musst du dich einloggen, damit wir deine Identität überprüfen und dich für eine erfolgreiche Empfehlungen belohnen können.
Einloggen Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du es hier einrichtenTagge dein Foto mit #huel und mit etwas Glück featuren wir dich hier
Rezepte, Ideen und tolle Neuigkeiten